Das Polizeipräsidium Heilbronn
Zum 01. Januar 2014 wurde durch die in Baden-Württemberg durchgeführte Polizeireform das Polizeipräsidium Heilbronn eingerichtet. Die früheren Polizeidirektionen Heilbronn, Künzelsau, Tauberbischofsheim und Mosbach wurden zum Polizeipräsidium zusammen geschlossen.
Der Präsident, der Führungs- und Einsatzstab, die Schutzpolizeidirektion, die Kriminaldirektion und die Verwaltung bilden das Präsidium.
Geleitet wird das Präsidium von Herrn Polizeipräsident Hans Becker.
Unsere IPA-Verbindungsstelle ist beim Polizeipräsidium Heilbronn angesiedelt. Die ehemalige Polizeidirektion Tauberbischofsheim, jetzt Polizeirevier Tauberbischofsheim hat eine eigene IPA Verbindungsstelle. Die Freunde aus Tauberbischofsheim sind auf einer eigenen Internetseite, der IPA Main-Tauber-Kreis, erreichbar.
Die Kreise Neckar-Odenwaldkreis mit der Kreisstadt Mosbach und der Hohenlohekreis mit der Kreisstadt Künzelsau haben keine eigene IPA Verbindungsstelle.
Der Dienstbereich umfasst den Stadt- und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis mit der Kreisstadt Künzelsau, den Neckar-Odenwaldkreis mit der Kreisstadt Mosbach und den Main-Tauber-Kreis mit der Kreisstadt Tauberbischofsheim.
Dienstbereich des Präsidiums
Die Stadt Heilbronn ist der Sitz des Polizeipräsidiums
Heilbronn ist das wirtschaftliche, kulturelle und administrative Zentrum der Region Heilbronn-Franken. Mit rund 530 Hektar Rebfläche ist Heilbronn aber auch drittgrößte Weinbaugemeinde Württembergs. Heilbronn liegt am Neckar nördlich von Stuttgart, 157 m ü.M. Am Schnittpunkt von A 81 und A 6 sowie von B 27, B 39 und B 293. Anbindung an das internationale Schienennetz über Stuttgart und Mannheim. Hafen mit Anschluss an die Rheinhäfen durch den kanalisierten Neckar. Weiter Infos über Heilbronn „Heilbronn im Internet„.